Mache ich gerne, erstmal lasse ich das Teil laufen und beim nächsten mal gehe ich dann auf die 1.7 und werde berichten.
Für den Balancer brauche ich dann die Einzelspannungen, deswegen ist das Auslesen der erste Schritt 😉
Hoffentlich funktioniert das überhaupt
PS. Woher kommt denn der Absturz/Freezing, vielleicht fällt mir ja noch was ein.
Nachtrag: 1.7 ist drauf, hoffentlich hilfts
Viele Grüße
Andreas
so wie ich das sehen anhand des einen "logs" vom Kollegen scheint es so zu sein das BMS sendet halt keine Daten mehr ..
es ist ja so das ich wenn ich mit dem Teil Via BLE Verbinde einmal die HW Datenabfrage und wenn das gemacht wurde dann fängt es an die Zelldaten Zyklisch von selbst zu senden.
Es sieht also so aus als würde das einfach irgendwann aufhören Daten zu senden ... ich habe noch keine Ahnung wieso oder ob das wirklich so ist aber auch das könnte man rausbekommen... da fällt mir ein ggf macht es sinn das ich wieder einschalte das man die Empfangen daten als Hex im Serial Sieht... dann würde man sehen ob er einfach aufhört oder "andere" Daten Senden tut...
Mein EPS32 ist auch angekommen, da versuche ich dann auch mal das hinzubekommen?!
@drbacke
Wie wäre es denn davon mal ein Video zu machen?
Das wäre dann wahrscheinlich nicht nur für mich einfacher zu realisieren. 😉
4,1 kWp aus 2010 nur Einspeisung. 5,75 kWp aus 2021 nur Eigenverbrauchs Insel mit Voltronic Axpert Max 7.2K-48 und 20 kWh DIY Lifepo4 Speicher und seit 2022 einen Dacia Spring Plus, 2023 Opel Corsa E und Inselerweiterung um 7,5 kWp. :thumbup:
Kleines Update auf Version 1.71 😉
wer nun den Serial Monitor mitlaufen lässt dann bitte das Full Log mal anschalten 😉
da kommt jetzt bissel was mehr ... wenn es dann immer noch mit der Version ein Problem gibt sehen wir genau was passiert... bzw kann ich es dann auch nachvollziehen im Detail
eine andere Frage am Rande ggf kennt sich hier jemand mit aus ^^
ich nutze ja ein Victron Multiplus2 gx ^^ und ich würde es auch hinbekommen den ESP32 über CAN mit dem Victron zu verbinden und die Daten entsprechend aufzubereiten..
weiß jemand was uns das wirklich bringen würde ??
also Konkret:
wenn ich dem Victron die Spannung etc bereitstelle würde er es nutzen ? oder nur in dem DVCC Modus wo dann aber das BMS auch die Ladekurve "steuern" muss ?
den ich merke schon das der Victron ein Delta hat zum BMS mein BMS aber gut zum Multimeter etc passt ...
daher dachte ich ggf kann ich ihn die BMS Werte ja direkt geben um die "Genauigkeit" der daten im Victorn zu verbessern..
oder sagt ihr verlorene Zeit und nur Nice to have ?
Hi,
kann mir jemand sagen, was das genau für ein Stecker für den RS485 Aushang ist?
Ich denke es ist ein 1mm Pitch, aber ich konnte bei JST den Stecker nicht sicher identifizierten.
Ist es ein T1 oder ein SH?
Oder möglicherweise ganz was anderes?
Danke
ks4z
eine andere Frage am Rande ggf kennt sich hier jemand mit aus ^^
ich nutze ja ein Victron Multiplus2 gx ^^ und ich würde es auch hinbekommen den ESP32 über CAN mit dem Victron zu verbinden und die Daten entsprechend aufzubereiten..
weiß jemand was uns das wirklich bringen würde ??also Konkret:
wenn ich dem Victron die Spannung etc bereitstelle würde er es nutzen ? oder nur in dem DVCC Modus wo dann aber das BMS auch die Ladekurve "steuern" muss ?
den ich merke schon das der Victron ein Delta hat zum BMS mein BMS aber gut zum Multimeter etc passt ...
daher dachte ich ggf kann ich ihn die BMS Werte ja direkt geben um die "Genauigkeit" der daten im Victorn zu verbessern..oder sagt ihr verlorene Zeit und nur Nice to have ?
Moin Scotty89,
ich glaube es ist nicht vergeudete Zeit, ich haben ein JK an nem Victron System und stelle fest, das Ströme unter 2A kaum bis garnicht Wahrgenommen werden,
Wenn Du das ganze angehen wollen würdest, dann müsstest Du mit dem Victron OS und dem was hier entstanden ist rumbasteln. Da ein BMV oder Smart Shunt deutlich sensibler reagiert, entgegen deiner Messungen, habe ich eine extreme Differenz zwischen dem BMS und dem BMV (BMV kommt eher hin)
Solltest Du das machen wollen, wäre das Super, laut Victron wird ein direktes BMS vor den Shunt gestellt, insofern dies im System (Victron OS) bekannt ist.
Ich zweifel aktuell an beiden Systemen, da mein BMS vor 3 Tagen mal den Speicher dicht gemacht hat, und das trotz 30% SOC ( BMV )
Hey,
na mal schauen ggf geh ich das zusätzlich mal an 😉
ich glaube sogar das ich mir schon CAN Treiber für den ESP 32 bestellt hatte 😉
im grunde reicht es ja wenn man ihm strom und Spannung übermitteln kann ...
bei mir ist es so das ich das BMS gut Kalibieren konnte und Seit dem scheint das echt gute werte zu liefern...
Hi ich hab mir die hier bestellt.
https://a.aliexpress.com/_v5bVM4
Hab auch noch ein paar da wenns dringend ist. 😉
Gruß Dirk
(4.4 kW PV, 15KWh DIY 18650 PW, MppHybrid 5K Inverter) <=== macht Glücklich 😉
(9,4 kWp PV, 45 kWh DIY 18650PW, MPPHybrid 5k Inverter) <=== macht Glücklicher
@ks4z und DWL
wollt ihr versuchen den über RS485 auszulesen ?
wenn ja ich kann euch mein "alten" Code dafür geben dann spart ihr euch viel mühe ...
aber ich sag euch gleich das ist echt Sch... und man bekommt nicht alle Daten (zumindest die mich interssiert haben, bspw. Balancer Strom)
Ich habe mir einen RS485 Adapter für den BMS gekauft.
War die Verbindung per Kabel "stabiler"?
Mir würden ja auch die Grundwerte reichen Spannung, Temperatur usw. ich will diese nur Anzeigen.
Welche Gpio hast Du für TX und RX benutzt?
Könnte ich auch den "alten" Code bitte bekommen?
Danke
Jens
BMS: JK-B2A24S20PH
Akku: LiFePo4 8x130Ah und 8 x 202Ah 48V
Laderegler: Victron 150/60
Inverter: Victron MultiPuls 48/1600/25
Solarmodule: 4 x Q.PEAK DUO-G8 355; 3 x 380W JA SOLAR
Strings: 3s2p
@Scotty
Ich nicht mehr. Habs einige male versucht und aufgegeben. Jetzt ist mit deiner BT Lösung alles spitze.
(4.4 kW PV, 15KWh DIY 18650 PW, MppHybrid 5K Inverter) <=== macht Glücklich 😉
(9,4 kWp PV, 45 kWh DIY 18650PW, MPPHybrid 5k Inverter) <=== macht Glücklicher
@all
Also Ergebnis nach erster Nacht.
Kein WLAN mehr und auch BT ist aBgemeldt. ( sehe das BMS in der APP, was nicht so ist wenn der ESP32 verbunden ist)
Das Teil stehe völlig, selbst die LED blinkt nicht mehr.
Grüße
BMS: JK-B2A24S20PH
Akku: LiFePo4 8x130Ah und 8 x 202Ah 48V
Laderegler: Victron 150/60
Inverter: Victron MultiPuls 48/1600/25
Solarmodule: 4 x Q.PEAK DUO-G8 355; 3 x 380W JA SOLAR
Strings: 3s2p
Mit der 1.7 läufts jetzt bei mir seit einer Nacht. So lange gings noch nie
Bin also vorsichtig optimistisch. Wenn das nicht klappt würde ich einfach einen regelmäßigen Restart ausprobieren und fertig.
@JUF: So wars bei mir auch in der älteren Version.
@Scotty: Könntest du vielleicht die neuste Version im ersten Beitrag verlinken / einfügen? Das ist sonst echt unübersichtlich.
Viele Grüße
Andreas
guten morgen zusammen,
@juf nutzt du schon die Version 1.7 / 1.71 ???
hast du den Seriell Monitor mitlaufen lassen? das brauch ich dann kann ich mal schauen was da los ist... das mit dem WLan kann ich so einfach bei mir nicht testen da ich meins nicht abschalten will 😉
und der schnelltest das Ding in Alufolie zu legen hat nicht ausgereicht ...