Messstellenbetreibe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Messstellenbetreiberwechsel und Tibber

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
171 Ansichten
Nick81
(@nick81)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 1466
Themenstarter  

Hey Leute,

 

ich benötige mal euer Schwarmwissen. Ich wollte eigentlich zu Tibber wechseln und hatte wegen dem aktuellen Bau der PV Anlage den VNB nach dem Austausch des Zählers gefragt. Nun soll ein Zweirichtungszähler von EBZ, Modell DD3-ODZ1, verbaut werden. Das IR Protokoll ist laut der Whitelist von Tibber nicht kompatibel mit dem Pulse.

Nun habe ich in meinen Augen zwei Möglichkeiten. Auf Tibber verzichten (der Netzbetreiber hält von denen nicht viel und sprach von "leicht unseriös") oder dem Wechsel des Messstellenbetreibers. Hat jemand hier schon mal dem MSB gewechselt? Kann da jemand eine Empfehlung für einen MSB aussprechen?

PIP 5048MS | 6x 340Wp mono (2KWp) Ostdach | 14S80P Powerwall
Im Aufbau: 3x MP2 5000 | 11 kWp Ost- + Westdach | 14kWh LFP
Mitsubishi Multi MXZ2F42VF+MSZEF25VGKW+MSZEF35VGK


   
Zitat
(@sarowe1972)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 54
 

Sehr sehr interessantes Thema. Würde mich auch brennend interessieren 


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2099
 

Würde es eigentlich gehen, wenn du dir ein Smartmeter einbauen lässt? Da hat sich ja aktuell einiges geändert, Kosten wohl auch nur noch 20 Euro pro Jahr. Und Tibber kann grundsätzlich auch irgendwie Smartmeter-Werte verarbeiten. Wie das alles funktioniert, keine Ahnung.

Das Zähler nicht alle ein genormtes Protokoll haben, ist schon echt traurig. Ich dachte bisher, sobald ich digitalen Zähler habe, kann ich auch tibber pulse nutzen.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
Nick81
(@nick81)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 1466
Themenstarter  

Discovergy SM wird wohl unterstützt, aber die bieten aktuell keinen SM für privat an. 

Übrigens habe ich nun Tibber ab dem 01.06. aber erstmal nur mit "monatlichen Durchschnittspreisen"... Ich bin aber noch im Austausch mit der Elektro-Firma, die mir die PV abnimmt, ob die noch Möglichkeiten hat einen "ähnlichen" Zähler beim VNB durchzukriegen.

PIP 5048MS | 6x 340Wp mono (2KWp) Ostdach | 14S80P Powerwall
Im Aufbau: 3x MP2 5000 | 11 kWp Ost- + Westdach | 14kWh LFP
Mitsubishi Multi MXZ2F42VF+MSZEF25VGKW+MSZEF35VGK


   
AntwortZitat
Messstellenbetreibe...
 
Teilen: