Hoymiles HM-600 &am...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hoymiles HM-600 & HM-1500 mit Module über Speicher und Laderegler verbinden

784 Beiträge
80 Benutzer
128 Likes
57 K Ansichten
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

@odan oh okey, ja ich habe auf das deutsche Datenblatt geschaut.

Aber sowas ähnliches kommt mir von meinem Speicher von Powerqueen bekannt vor. Die englische Anleitung ist ganz anders als die Deutsche. Am besten ist es dann beide zu lesen um wirklich alle Infos zu haben.
Vor allem die Einstellungen für den Spannungsbereich sind auf englisch extrem dünn aufgeführt. Als wenn im englisch sprachigen Raum diese ganzen Daten nicht so wichtig sind.

Ja genau, ich bin nicht so weit weg von dem Bereich, aber ich bin nicht in dem Bereich und du schon. Wenn es bei mir funktioniert, dann definitiv auch bei dir.


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

Update: Hat es jetzt endlich geklappt?

Also die Idee mit dem Laderegler 100/20 über den Lastausgang zum Wechselrichter hat nicht funktioniert.
Es hat sich jetzt bestätigt, dass der Lastausgang einfach nicht abschaltet und sämtliche Energy von PV und Batterie einfach durchlässt die sich der Wechselrichter holen will.

Jetzt habe ich mir einen Battery Protect von Victron besorgt und gestern eingebaut. Ich habe dann den Hoymiles auf 120W gedrosselt. Die Batterie hängt an einem Eingang vom Hoymiles, also dann 60W. Mit ca. 57,5W hat dann die Anlage heute Nacht eingespeist. Den Lastausgang vom Battery Protect habe so eingestellt, dass er bei <22V ausschaltet und er hat das heute früh tatsächlich gemacht. Er macht das aber mit einer Verzögerung, ich glaube das waren so 90 Sekunden, Wenn über diese Zeit dauerhaft die Spannung unter 22V ist, trennt der Protect die Verbindung.
Der Protect ist am Plus-Anschluss der Batterie angeschlossen und von dem Protect geht es in den Plus-Eingang vom Hoymiles. Der Minus ist direkt an der Batterie angeschlossen.

Ich denke das ist jetzt die Lösung. Mal abwarten wenn der Akku voll ist, ob der Protect dann auch wieder einschaltet.


   
AntwortZitat
 ude6
(@ude6)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 29
 

Hallo,

habe auch sowas überlegt.

Hast Du das im Handbuch des BP gesehen?

 

"Es ist unter keinen Umständen erlaubt, Wechselrichter oder Wechselrichter/Ladegeräte über ihre DCEingänge an einen BP anzuschließen, es kann ein Rückstrom fließen, der den BP beschädigt. Wenn Sie
einen Wechselrichter oder ein Wechselrichter/Ladegerät über einen BP steuern möchten, müssen Sie den
BP verwenden, um den Wechselrichter oder das Wechselrichter/Ladegerät über seinen Anschluss zum
ferngesteuerten Ein-Aus-Schalten zu steuern. Siehe Beispiel unten. Beachten Sie, dass das unten gezeigte
Bild ein Beispiel für alle BatteryProtect-Modelle ist, einschließlich der Smart-Modelle."

https://www.victronenergy.com/upload/documents/BatteryProtect_48V/114439-Smart_BatteryProtect-pdf-de.pdf

Das hat mich bis jetzt davon abgehalten...Gibt es Meinungen dazu?

 

Gruß

ude6


   
AkkuDoc reacted
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

@ude6 Ja das hat mich auch zuerst zögern lassen, aber dann habe ich ein paar Infos im Netz gefunden die mich dann haben doch umentscheiden liesen.
Ich kann dir leider nicht mehr sagen was und wo. Ich habe so viel geschaut und gelesen.

Ich denke das Betrifft die richtigen Wechselrichter und vielleicht auch die Mikrowechselrichter die bei uns nicht zugelassen sind.

Microwechselrichter sind dann doch etwas anderes und erst recht wenn sie zugelassen sind. Wenn der Protect ausschaltet, dann ist mein Wechselrichter HM-600 auch aus. Er ist dann nicht mal mehr über DTU erreichbar.

Bis jetzt zumindest läuft das Protect. Ich dachte ich riskiere es einfach mal. Versuch macht Klug.

PS: Notfalls könnte man ja auch eine Richtungssperre einbauen.


   
AntwortZitat
 ude6
(@ude6)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 29
 

Hallo,

danke für das Feedback. Vermutlich hast Du Recht, die Auslegung der Kondensatoren ist 
vermutlich kleiner als bei den hier normalerweise diskutierten Wechselrichtern. 

Ich überlege mit dem Lastausgang des VR jetzt einfach ein LKW Relais zu schalten. Am Ende
gehen bei 48/50v da nicht zu viele A drüber...

 

Mal sehen..

 

ude6


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

@ude6 ja das mit dem LKW-Relai habe ich auch überlegt. 
Aber laut diesem Video zieht das Teil 3W dauerhaft:

Dazu kommt, dass es in meinen Augen doch eher Spielerei und etwas Pfusch ist.

Der Battery Protect zieht laut Datenblatt: Wenn an: 1,5 mA. Wenn aus oder nach Abschalten bei niedriger Spannung: 0,6 mA

Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das 0,0144W wenn ausgeschaltet und 0,036W wenn eingeschaltet.

Wenn die Aussage im Video stimmt, dann sind das etwa 26kWh im Jahr beim Relai und etwa 0,3kWh beim Protect wenn der dauerhaft an ist.

Das hat mich dazu veranlasst die Idee mit dem Relai zu verwerfen. Ansonsten hätte ich die Spielerei auch gemacht 😉


   
AntwortZitat
 ude6
(@ude6)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 29
 

okeh...so kann man es auch sehen....

Battery Protect + Diode wäre halt meine Vergleichsrechnung. Aber ja ... Versuch macht Kluch...

😉

Gruß

ude6


   
Stiech82 reacted
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

Update: Anlage läuft.....aber?

Mit dem Battery Protect läuft es jetzt deutlich besser und der funktioniert auch super. Wenn mein 24V Speicher bei 26,8V ist schaltet der Lastschalter des Protect ein und bei 21,6V schaltet er ab.
Vor 2 Tagen knallte dann richtig die Sonne runter und ich musste dann raus um den zweiten Eingang vom Hoymiles anzuschließen. Bis dato hing meine Anlage nur an einem Eingang.
Wenn ich auf 100% gegangen bin, schafft er eher selten 300W am Eingang vom Hoymiles. Mit beiden Eingängen hat er maximal 487W ohne Drosselung maximal geschafft.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Effektivität des Hoymiles öfter mal von über 90% auf unter 40% sinkt.
Auch ins die Strom Eingangsleistung nicht gleich bei beiden Eingängen.
Die Daten habe ich mit der Ahoy-DTU ausgelesen. Dabei war deutlich, dass an den Eingängen unterschiedliche Stromstärken anliegen. Wenn die Effektivität sinkt ist die Wattzahl am Eingang normal aber die Wattzahl am Ausgang in AC ist deutlich niedriger. Also so um die 40% von dem was an Watt reinkommt.

Meine Vermutung warum das so ist:
1. Die Kabel sind erst einmal provisorisch montiert, also schon sicher und fest, aber unterschiedliche Längen. Da ich die Laderegler und Co. noch nicht an ihrer finalen Position sind, möchte ich ungerne die vorhandenen Kabel kürzen.
2. Der 24V Speicher ist vielleicht zu wenig. Zwar liegt es im Bereich bei dem der Wechselrichter arbeitet, aber der optimale Bereich liegt etwas weiter oben.
3. Mehr als die knapp 490W statt 600W ist scheinbar nicht möglich. Maximaler Eingangsstrom 11,5A. Bei einer Spannung mit 26V und den Verlusten komme ich dann bei unter 500W an.

Fragen:
1. Was denkt ihr woran die unterschiedliche Stromleistung an den Eingängen liegt und wie würdet ihr das Problem löschen?
2. Würde es Sinn machen einen Spannungswandler einzubauen um vom 24V System mit ca. 48V in den Wechselrichter zu gehen? Der optimale Spannungsbereich liegt bei 29~48V oder ist die Ursache das die Effektivität zeitweise extrem sinkt eine andere? Bzw. frisst der Spannungswandler zu viel bzw. leidet auch hier die Effektivität, so das am Ende das gleiche rauskommt?

Eure Ideen?
Was meint ihr, welche Verbesserungen würdet ihr vorschlagen?


   
AntwortZitat
 stc
(@stc)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 74
 

zu 1.) Gleich kurze Kabel mir möglichst gleichem, großen Querschnitt nutzen und dann noch mal probieren. Der Spannugsabfall ist auch  bei 10A nicht zu vernachlässigen...

zu 2.) Hast Du mal die Spannung direkt am WR gemessen? Mit allen Kabelverlusten? Da könnten durchaus 1-2V weniger als am Akku anliegen und Deine Rechnung verfälschen.

Da ein weiterer Wechselrichter von 24V auf 48V wieder Verluste und neue Probleme bringt würde ich mit den 490W arbeiten.

Viele  Grüße,

steve

 


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

@stc danke dir erst einmal.

1.) OK dann halte ich erst einmal die Füße still und lebe damit wie es jetzt ist. Wie erwähnt sind die Kabel erst einmal so weil ich noch nicht die finale Position der Geräte habe. Wäre schade wenn ich die Kabel jetzt optimal anpasse und dann beim montieren einige zu kurz sind.

2.) Die Angaben sind von Ahoy-DTU also die Daten die vom Wechselrichter kommen. Der Unterschied zwischen Spannung vom Akku und gemessene Eingangsspannung vom Wechselrichter ist trotz der nicht optimalen Kabel zu vernachlässigen. Über das auslesen mit DTU zeigt er mir den Eingang DC und den Ausgang AC an. Auch beim Ausgang wie effizient der Wechselrichter arbeitet. Wenn ich die Drosselung drin habe und maximal 100W durchlasse, dann passt das. Aber bei so ca. 400 bis 600Watt, geht die Effizienz extrem runter. Er bekommt zwar die Watt rein, aber manchmal nur zu 40% bei AC raus. Auch nicht dauerhaft nur für ein paar Minuten. Dann geht die Effizienz wieder auf über 90% und nach einer gewissen Zeit dann auch mal wieder runter. Muster ist da keins, das passiert einfach sporadisch.

Dann bestätigt sich meine Annahme, dass sich ein Spannungswandler von 24 auf 48V vermutlich nicht lohnt.

Im Frühjahr wird das ganze sowieso anders aussehen, dann kommt noch ein HM-1500 dazu. Wenn dann über 1500W bei 0% Drosselung durch kommen, ist das für ein Balkonkraftwerk ja schon mal super Cool .


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

So jetzt habe ich es hier schwarz auf weiß.

Der Batteriesensor meldet 26,6V
Der Hoymiles an beiden Eingängen 26,4V
Der Battery Protect 26,4V

Ich finde das geht, oder?


   
AntwortZitat
 stc
(@stc)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 74
 

... wenn das bei den 11A gemessen wurde machen die Leitungen echt wenig aus! 200mV Spannungsabfall auf den Zuleitungen bei Vollast wären sehr gut, finde ich. 


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

@stc Durch die Drosselung werden die 11A nicht erreicht. Scheinbar werden dann die Ampere gedrosselt, wenn ich den Hoymiles drossel.

Also laut Daten scheinen es wirklich nur so wenig Verluste zu sein. Der Batteriesensor hängt ja direkt mit Kabeln mit denen er geliefert wurde an der Batterie, der Battery Protect kam ohne Kabel und der zeigt ja schon den Spannungsabfall von ca. 0,2V an und die Ahoy DTU zeigt die Spannung am Eingang vom Hoymiles an und das aufgeteilt pro Eingang.
Auf die Daten muss ich mich dann wohl verlassen und ich denke die sind auch verlässlich. Hoymiles ist ja gut und der Batteriesensor ist von Victron.


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
Themenstarter  

Update:

Die Effizienz beim Hoymiles sinkt auf unter 40% wenn ich die Drosselung im Bereich zwischen ca. 80 - 300W einstelle. Dann kommt in meinem Diagramm ein richtiger Zickzackkurs raus. Immer abwechselnd über 90% und dann mal wieder so 30-40%.

Die Spannung und der Strom sowie die Energie in Watt bleibt an den Eingängen stabil. Es ist wirklich nur der AC Ausgang vom Hoymiles.

Wenn ich dann aber 60W oder 400W oder 600W angebe, dann läuft die Effizienz stabil über 90%. Meist so 96%.

Meine Vermutung:
Mit meinen 24V bin ich unter dem optimalen Spannungsbereich. Scheinbar kommt der Hoymiles damit nicht klar wenn er auf bestimmte Drosselungswerte eingestellt wird.
Denn das Problem ist nur wenn ich den Speicher am Hoymiles angeschlossen habe. Wenn die Module direkt angeschlossen sind, kann ich ohne Probleme alle mögliche Drosselungen einstellen ohne das es zu solchen Effizienzschwankungen kommt.


   
AntwortZitat
(@bastl-wastl)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 26
 

@stiech82 

Hallo Stiech82, als neues Mitglied platze ich hier mal einfach rein, hoffentlich nimmt mir das keiner übel. Auch ich arbeite an einem ähnlichen Aufbau, der schon gut funktioniert und evtl. kann ich etwas dazu beitragen. Mein Hoymiles 1500 wird aus 4 AGM Batterien (24V 200Ah) gespeist und mit einem Raspberry Pi über eine AHOY DTU geregelt. Die benötigte Einspeiseleistung wird per Lesekopf am Stromzähler ermittelt. Die Maximale Einspeiseleistung wird softwareseitig auf 600W begrenzt, Die Nulleinspeisung regelt zwischen 0W und 20W. Einen Blockschaltplan habe ich mal angehängt. Für Fragen bin ich immer zu haben. Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden Smile

 


   
AkkuDoc, bofh69, Ychsel and 3 people reacted
AntwortZitat
Seite 2 / 53
Hoymiles HM-600 &am...
 
Teilen: