Moin,
erstmal einen herzlichen Dank an dieses tolle Forum. Bislang habe ich nur passiv mitgelesen, möchte jetzt aber meine bislang nicht so tolle Erfahrung mit Gobel weitergeben.
Ermutigt durch positive Berichte über den Händler Gobel habe ich beschlossen, bei diesem einen Satz ( 16 Stk) LF280K (LSEV) zu bestellen. Die Klärung im Vorfeld lief gut. Der Kontakt über deren Shop lief über eine Vertriebsassistentin mit cc an shelly. Da ich wegen der miesen Wechselkurse plus Gebühren ungerne Paypal für größere USD Beträge nutze, habe ich für die Option Überweisung entschieden.
Eine Proforma Rechnung wurde mir flugs gemailt. Die Überweisungsdaten mehrmals kontrolliert und abgeschickt. Danach passierte erstmal nichts.
Auf Nachfrage erfuhr ich dann, dass man mir auf der Rechnung bedauerlicherweise eine falsche Kontonummer mitgeteilt habe. Die Zahlung käme aber bestimmt zurück und ich solle doch nochmals an die richtige Kontonummer überweisen. Da fällt mir nichts zu ein.
Die falsche Kontonummer sei angeblich auf ein Excel Problem zurückzuführen. Die Ausrede ist noch älter als Excel.
Die 17 stelligen Kontonummer unterscheiden sich auch nur in den letzten beiden Ziffern ( zuerst xxxxxxxx510084900, dann xxxxxxxx510084916), was für mich nach einem Unterkonto aussieht. Angeblich ist das 00 Konto aber nicht deren Konto. Da habe ich aber weiterhin meine Zweifel. Weder wird Excel mutwillig die 16 zur 00 ersetzt haben, eher mehrere Konten zur Auswahl angeboten haben. Zumal die Überweisung mit dem vollen Firmennamen klaglos durchgegangen ist. Ich denke eher, dass die komplett verplant sind wie sie das intern lösen könnten.
Und es täte ihr soooo leid und es sei alles ihr Fehler, aber ich solle doch erstmal bei meiner Bank nachfragen, wo das Geld geblieben ist. Ja, wo wohl? Auf dem 00 Konto. Nur was nutzt mir das? Reines Zeitspiel, aber wohl nicht zu vermeiden, dass ich da tatsächlich nachfragen muss.
Die Geschichte wird wohl noch fortgesetzt.....
Eine Bitte: Falls es schon jemand per Überweisung an Gobel erfolgreich bezahlt hat: War das eine dieser Kontonummern?
Edith: Email-Benachrichtigung nachträglich aktiviert
Status Nachtrag 18.12.22: Zellen erhalten, optisch gut, Innenwiderstand gut, Kapazität bislang unbekannt da keine Daten geliefert. Ausführlich: Weiter unten 18.12.
Wenn das Geld bereits an dem falschen Konto angekommen ist könnte das ein großes Problem werden falls der Besitzer dieses Konntos sich quer stellt.
Ich halte dir die Daumen das du dein Geld zurück bekommst!
Was hat Paypal mit dem Wechselkurs zu tun? Der Kurs bei einer Bank ist mit Sicherheit schlechter. Du zahlst einfach nur die 4,4% Paypal Gebühren, die eigentlich der Verkäufer zu tragen hat.
- PV: SW 6,48kWp + 3x4,86kWp (O,S,W)
- BAT: 16x 280 Ah mit JK BMS
- WR: 3xVictron MP2 5k, 2xMPPT 250/70, 9xHoymiles HM1500
Falls das nur ein Tippfehler ist kann es in 9 von 10 Fällen eine falsche prüfziffer ergeben, dann kommt das Geld zurück.
Auf jeden Fall bei der Bank anrufen und die können eine Rückbuchung probieren, gibt aber keine Garantie dass es klappt Falls da ein unkooparativer Kontoinhaber das Geld nicht mehr rausrücken will.
Ich habe nicht mal ne Rechnung bekommen, vorab gezahlt, aber das hatte funktioniert.
Die Prozesse sind dort wirklich nicht so optimal. Sendungsnummern hatte ich auch keine bekommen, als die Akkus zugestellt wurden war ich nicht zu Hause und wusste nichts davon. Sie wurden auch versand obwohl mit bestätigt wurde dass ich vor Versand die Messungen der Zellen bekommen wurde. Das hat auch nicht funktioniert.
Was hat Paypal mit dem Wechselkurs zu tun? Der Kurs bei einer Bank ist mit Sicherheit schlechter. Du zahlst einfach nur die 4,4% Paypal Gebühren, die eigentlich der Verkäufer zu tragen hat.
Wenn mein Konto in EUR ist und der Empfänger USD bekommt, so wechselt Paypal. Der Kurs, den Paypal verwendet, war ( und ist wohl noch) deutlich schlechter als der Wechselkurs, den die Bank verwendet. Einfach mal drauf achten, wieviele EUR man für einen USD bei einer Paypalzahlung bezahlt und wie der offizielle Tauschkurs ist. Paypal hält da zweimal kräftig die Hand auf.
Falls das nur ein Tippfehler ist kann es in 9 von 10 Fällen eine falsche prüfziffer ergeben, dann kommt das Geld zurück.
Auf jeden Fall bei der Bank anrufen und die können eine Rückbuchung probieren, gibt aber keine Garantie dass es klappt Falls da ein unkooparativer Kontoinhaber das Geld nicht mehr rausrücken will.
Mir schaut es eben nicht nach einem Tippfehler aus. Die erstellen das Rechnungsformular ja nicht jedesmal neu und dass ich gerad die erste bin, die mit einem neuen Formular geschlagen wurde, erscheint doch unwahrscheinlich. Zumal man ja nicht einfach 00 am Ende schreibt wenn da eine 16 hingehört. Irgendwie suspekt. Daher ja mein Versuch zu klären, ob die nicht eine Auswahlliste an Konten haben, die dort eingefügt werden können, schlicht das falsche ausgewählt wurde und die Leut jetzt keinen Plan haben, wie sie an das andere (Gobel-)Konto kommen und deshalb versuchen, die Rückbuchung und erneute Zahlung bei mir abzuladen ( und die 2 Extra-Gebühren am besten auch gleich mit).
Dazu kann ich nicht sagen,
Im Juni hatte Gobel kein Swiftfähiges Konto für Kundenzahlungen.
Internationale Überweisungen zum Kunden konnten sie selbst nur über Paypal abwickeln.
Das Unterkonto, wenn es denn eins ist, könnte ebenso dem Zahlungproxy gehören, welcher Swift und Chinazahlungssystem verbindet.
also mit paypal liefs problemlos
also mit paypal liefs problemlos
Bei mir auch.
Hatte zwar vorher auch Kontakt, erst über den Homepage Chat, dann über EMail, aber mir wurde auch keine Zahlung außerhalb des Shops angeboten. Hätte ich auch nicht gemacht. Bei den Löhnen in China, weiß man ja nicht, was so ein Mitarbeiter sich denkt, wenn er die Möglichkeit hat, einfach mal ein paar T€ auf sein Konto zu bekommen.
Der komplette Chat war auch im Email Verlauf. Das fand ich gut, da ich so die Aus- bzw. Zusagen dokumentiert bekommen habe.
- PV: SW 6,48kWp + 3x4,86kWp (O,S,W)
- BAT: 16x 280 Ah mit JK BMS
- WR: 3xVictron MP2 5k, 2xMPPT 250/70, 9xHoymiles HM1500
@Inga: Wie ist die Sache nun ausgegangen?
Habe mich soeben als Nutzer hier registriert, nur weil ich das gerne wissen würde.
Du hast die Rechnung beglichen, also deinen Teil des Geschäfts erfüllt. Wenn Gobel-Power für den Fehler keine Verantwortung übernimmt, dann sind sie nicht seriös. Dann werde ich dort ganz sicher nicht bestellen.
Hallo Leute,
habe jüngst begonnen, im Forum zu schmökern und bin auf diesen Beitrag gestoßen.
Ich kann zu Inga's Problem und den Erklärungen von Gobel in Bezug auf Excel etwas beitragen:
Bei einem meiner früheren Arbeitgebern haben wir Kreditkartennummern mit Hilfe von Excel verarbeitet, da die IT dies als Vorprüfungstool der Daten verwenden wollte, bevor es in die "richtige" Datenbank gehen sollte. Dabei hat sich herausgestellt, dass Excel lediglich 15 signifikante Stellen einer Zahl verarbeitet und alles was darüber hinausgeht, mit 0 auffüllt.
Es ist leicht auszuprobieren: Gebt bei Excel in einer auf "Standard" formatierten Zelle 12345678901234567 ein und schaut dann in die Zelle: Drin steht 1,23457E16 und im Eingabefeld 12345678901234500. Auch bei einer auf "Zahl" formatierten Zelle ist es so.
Somit sind die letzten zwei Stellen verloren gegangen - Excel weist auf den Umstand nicht hin. Als Textfeld formatiert ginge es ...
Somit ist die Erklärung seitens Gobel glaubhafter - auch wenn das Inga nicht direkt hilft - sorry.
Ich hoffe ebenso, dass die Angelegenheit für Inga mittlerweile gut ausgegangen ist
Viele Grüße
Andreas
P.S. Ein dickes Lob für Andreas Schmitz - ich verfolge seinen Youtube Kanal schon seit einiger Zeit - tolle Beiträge !
Stimmt.
Die Kontonummer ist kein Geheimnis, die steht hier: https://www.gobelpower.com/payment_info_ap17.html Es ist keine IBAN, daher lässt sich zu eventuellen Prüfziffern nichts sagen.
Excel ändert tatsächlich die letzten beiden Ziffern auf 00. Was aber nichts daran ändert, dass dieser Fehler auf Seiten von Gobel entstanden ist.
Sorry, aber der größte Fehler war eher überhaupt einen so hohen Betrag in die weiten Chinas über den unsichersten Weg zu schicken. Wenn man bei PayPal seine Kreditkarte hinterlegt kann man übrigens einstellen das in Ziel-Währung gesendet und auch von der Kreditkarte abgebucht wird. Umrechnung passiert dann also ebenfalls zum tagesaktuellen Bank Kurs.
So, es ist Zeit für ein Update...
Die ursprüngliche Zahlung ging ja an die von Gobel falsch übermittelte Kontonummer. Die Zahlung kam nach drei Wochen zurück.
Ein erneuter Versuch war dann erfolgreich. Zahlung Mitte Oktober. Erhalten habe ich die Zellen vorgestern. Lieferzeit somit ca 9 Wochen.
Die Zellen sehen optisch einwandfrei aus. Die Folien sind unversehrt, keine Blähungen. Busbars und Trennplatten wurden mitgeliefert.
Ob die Zellen, wie bestellt und extra bezaht, gematched wurden, kann ich nicht nachvollziehen. Behauptet wird es, das versprochene Messprotokoll wurde aber, auch auf Nachfrage, nicht vorab gesendet und ist auch nicht im Karton gewesen. Kein Hinweis auf eine Messung auf den Zellen.
Messung des Innenwiderstands jeweils im Bereich 0.18 bis 0.19 mOhm. Zumindest das sieht gut aus.
Die Kapazitäten werde ich dann wohl doch selbst messen müssen.
Danke für die Rückmeldung 👍 😊