Samstag, 8. April 2023 um 22:14 Uhr: Soeben wurde die Marke von 30.000 überschritten und somit 60% des nötigen Quorums erreicht!
Diesmal also um die 2.500 Unterschriften binnen 24 Stunden, womit der Wert des Vortages in der Tat einen Feiertags-Effekt enthalten haben dürfte. Wir liegen gut auf Kurs, wobei jeder zusätzliche Schub natürlich willkommen ist.
@drbacke Petition unterzeichnet, freut mich, daß mein Beitrag die Sache auch etwas vorangebracht hat, und bis dato sind es schon 31500 Unterzeichner.
Könntest du bitte eine kurzes Video zu diesem Thema in deinen YT-Kanal stellen? Bei deiner Reichweite sollten doch 20K Unterzeichner kein Problem darstellen.
Vielen Dank!
Stand: 31709
Da sind wir jetzt bei 63,4 %. Seit gestern ein Zuwachs von 1709 Stimmen seit gestern. Hoffen wir, dass der Abfall an Zeichnungen nur durch die Feiertage zu Stande kommt.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Ja richtig, die Ehre, als erster die Idee einer Bundestagspetition hier vorgestellt zu haben, gebührt meines Wissens tatsächlich Dir. Wie Du siehst - da ist wirklich etwas daraus geworden.
Ein Kurzvideo vom Andreas gibt es aber längst - siehe früheres Posting von mir.
Ja richtig, die Ehre, als erster die Idee einer Bundestagspetition hier vorgestellt zu haben, gebührt meines Wissens tatsächlich Dir. Wie Du siehst - da ist wirklich etwas daraus geworden.
Ein Kurzvideo vom Andreas gibt es aber längst - siehe früheres Posting von mir.
@Alexx Ja, ich weiss, dass es ein YT-Video gibt, aber es geht darum JETZT innerhalb der Zeichnungsfrist möglichst viele Leute zu mobilisieren, und ein neues Video findet immer mehr Beachtung als ein altes. Alle haben hier soo viel Arbeit und Herzblut in das Thema investiert und wollen wirklich was bewegen, da kann es jetzt doch nicht an 90 Sekunden Video scheitern.
@drbacke BITTE ANDREAS zur Not das o.g. Video einfach nochmal in ein paar Tagen "aus aktuellem Anlass" mit Link zur Petition neu einstellen und Hinweis im Vorspann.
Hab's mal verlinkt bei iobroker:
https://forum.iobroker.net/topic/64542/mitzeichnen-e-petition-balkonkraftwerke
Moin zusammen, hat irgendjemand zufällig Kontakt mit dem Mieterbund oder anderen im Bereich Mieterinteressen tätigen Organisationen?
Ich denke, die könnten mit ihrer Klientel noch einen recht guten Hebel darstellen, da der typische Mieter sich aufgrund fehlender Möglichkeiten eher außerhalb der PV & "Energie im Eigenheim"-Bubble bewegt.
Inhaltlich wären die Vereinfachungen aber absolut im Interesse von Mietern, die sonst eher Spielball aller Umwälzungen sind. Mit Balkonsolaranlagen erhalten Sie ein Werkzeug, um mitzumachen, ihre Kosten zu reduzieren und sich etwas zu entkoppeln.
Was meint Ihr? Überlegung sinnvoll?
Stand: 34896
Tageszuwachs: 3187
Hat wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Wir sind jetzt bei knapp 70%.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Moin at All !
Coole Aktion. Ich poste den Petitionslink mal in meinem Teichforum 🙂 mal sehen, vielleicht kommt da noch was.
Link im TeslaFahrerundFreunde Forum gesetzt.
Petition zu Balkonkraftwerken - Weitere Themen - TFF Forum - Tesla Fahrer & Freunde (tff-forum.de)
6x 130 Wp -> 2x MPPT 100/20 -> 24V 100 Ah LFP -> HM-350
Sehr schön, dass Ihr fleißig an anderen Foren postet, die thematisch zur Balkon-Photovoltaik passen! Wir haben inzwischen die Marke von 36.500 Unterschriften überschritten. In den kommenden gut zwei Wochen, da geht noch was!
hat irgendjemand zufällig Kontakt mit dem Mieterbund oder anderen im Bereich Mieterinteressen tätigen Organisationen?
Ich denke, die könnten mit ihrer Klientel noch einen recht guten Hebel darstellen, da der typische Mieter sich aufgrund fehlender Möglichkeiten eher außerhalb der PV & "Energie im Eigenheim"-Bubble bewegt.
[...]
Was meint Ihr? Überlegung sinnvoll?
Das halte ich auf jeden Fall für sinnvoll! Das ist eine ganz große Zielgruppe außerhalb der Eigenheim-Besitzer. Nur leider habe ich keinen Kontakt in diese Richtung.
Hat eigentlich schon mal jemand mit der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) gesprochen?
Noch ein Hinweis für alle, die Mitzeichner ohne Internetzugang für die Petition gewinnen wollen: Man kann auch "analog" mitzeichnen, per Post oder Fax. Die folgende Information habe ich von dort übernommen:
Eine Mitzeichnung kann schriftlich auf dem Postweg (Brief, Postkarte oder Fax) erfolgen.
Hierbei sind nur geringe formelle Anforderungen wie
- Name,
- Anschrift
- handschriftliche Namensunterschrift
- und die genaue Bezeichnung der zu unterstützenden Petition
(z. B. Angabe der ID-Nr. bzw. des Kurztitel) zu beachten.
Postanschrift:
Deutscher Bundestag
- Petitionsausschuss -
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Fax:
030 / 227-36027 oder -36053