Du hast vollkommen Recht.
Genau deswegen hat die komplett Freigabe der BKW unter den Erzeugern in etwa genauso viel Lobby wie die Forderung nach Verkleinerung des Bundestages auf 100 Personen. Oder Halbierung ihrer Gehälter.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!
Ich bin schon gespannt, wie schnell und auf welche Art die Lobby das aus dem Bundestag fegt.
Es könnte auch sein, dass sie es kaum erwarten können?
Stehen sie nicht schon in den Startlöchern?
„, wurden sogenannte Steckersolargeräte genormt (bisher als Vornorm VDE V 0126-95 veröffentlicht).
Geräte nach dieser Norm sind so erstmalig nicht nur als Einzelkomponente, sondern als Gesamtsystem beschrieben“
„Forderung eines mit der Mini-EEA verbundenen mobilen RCD (PRCD) vor dem Einspeisepunkt zur Herstellung
der sicheren elektrischen Trennung der Mini-EEA im Fehlerfall.“
Mit Ansage:
Nur noch speziell für den deutschen Markt zertifizierte Komplettsets, von einer Handvoll Anbieter.
Sinnfreie RCDs ( auch für Wieland ) , verplombte und spezielle MC4 Stecker, ...
`mal abwarten.
Nach längeren Kämpfen mit dem Bundestag haben wir es endlich geschafft, unsere Petition ist Online:
<a title="" href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener"> Link entfernt
ODER unseren Shortlink:
<a title="" href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener"> Link entferntWir benötigen in 4 Wochen 50.000 Unterschriften. ALSO: Teilen Teilen Teilen und unterschreiben !!!!!!
Weitere Infos findet ihr hier:
<a href=" Link entfernt ">Petition Vereinfachung und Bürokratieabbau für Stecker-Solar-Geräte – Alles über Balkonsolargeräte
Ich habe natürlich auch unterschrieben. Die Petititon geht zweifelsohne in die richtige Richtung. Meine private Meinung, es ließe sich an einigen Stellschrauben drehen, um die Energiewende noch besser voran zubringen.
Aus technischer Sicht würde mir sofort einfallen, warum nicht bei entsprechenden 3- phasigen Hausanschlüssen für jeden der Außenleiter ein BKW zuzulassen.
3 BKW a 800 Watt, d.h. auf je einen anderen Außenleiter ein BKW. Das sollte jede Elektroinstallation problemlos verkraften. Die Begrenzung auf ein BKW pro Energiebezugszähler spiegelt eher die Interessen der Energiekonzerne wieder, als dass sie aus einer technischen Notwendigkeit resultieren.
Dabei ist natürlich klar dass es in der klassischen Mietwohnung meist nicht gehen wird. Aber auf dem Land bzw. bei vielen Eigenheimen wäre es problemlos möglich mit 3 BKW einzuspeisen. Damit ließe sich die Autarkiequote in vielen Bereichen maßgeblich erhöhen. Ebenso wäre in dieser Konstellation der Einsatz einsprechender Stromspeicher viel wirtschaftlicher und damit nachhaltiger.
Im Rahmen des Anschlusses eines BKW, kann es vorkommen dass es der Unterstützung einer Elektrofachkraft bedarf. Hier sollte es jeder qualifizierten Elektrofachkraft (privat) gestattet sein entsprechende Arbeiten bei den Bürgern vornehmen zu dürfen. Für diese ausgewählten Arbeiten sollten der Zwang dass nur eingetragene Fachfirmen tätig werden dürfen, aufgehoben werden. Ebenso dass es keiner kompletten Ertüchtigung der gesamten Elektroanlage bedarf nur weil BKW angeschlossen werden. Natürlich muss der jeweilige Stromkreis normgerecht ausgeführt werden. Hierbei können z.B. RCBO (Leitungsschutzschalter mit RCD kombiniert) zu Einsatz kommen. Und all diese Arbeiten müssten, ohne den Zwang dass nur eingetragene Fachfirmen daran arbeiten dürfen, durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden dürfen.
In den Fällen wo keine Fachkraft benötig wird, ist es durch den elektrotechnischen Laien möglich die BKW mittels Schukostecker anzuschließen.
Außerdem würde es Sinn machen, die Anmeldung komplett abzuschaffen. Diese macht es nur schwer dass sich viele beteiligen. Ich kenne genug Bürger die nur wegen der Bürokratie nicht an der Energiewende mit BKW teilnehmen.
Vielleicht kann das ja zukünftig berücksichtigt werden um es Bürgern einfacher und damit auch wirtschaftlich besser darstellbar zu machen.
freundliche Grüße, Rainer
Ist Euch auch aufgefallen, dass sich der Status "Quorum erreicht" von "Ja" wieder auf "Nein" geändert hat, und das trotz zur Stunde über 71.000 Mitzeichnungen?
Aus diesem Posting von Artikel14 einschließlich Screenshot geht ganz klar hervor, dass der Status gestern schon mal auf "Ja" stand. Was ist da los? Sind hier etwa die Mächte der Finsternis am Werk?
Hallo,
Quorum erreicht wechselt ständig von ja auf nein und wieder zurück, dass muss man wohl nicht so ernst nehmen. im Moment wird mir ein ja angezeigt, aber dafür gibt es keine Grafik des Unterzeichnungsverlaufes ...
Bleibt erstmal nur zu hoffen, das auch alle Stimmen gültig sind. Nicht das uns die letzten wegen "Unregelmäßigkeiten" wieder gestrichen werden.
6x 130 Wp -> 2x MPPT 100/20 -> 24V 100 Ah LFP -> HM-350
"Unregelmäßigkeiten"
waren bestimmt 90% china bots die unterzeichnet haben damit die mehr gewinn machen 🤣
anhand dieser petition wird man sehen wieviel wert unsere "demokratie" hat und ob es nicht besser wäre französische verhältnisse herbeizurufen
Bleibt erstmal nur zu hoffen, das auch alle Stimmen gültig sind. Nicht das uns die letzten wegen "Unregelmäßigkeiten" wieder gestrichen werden.
Ja, hoffen wir es. Wobei ein derartiger, plötzlicher Anstieg der Mitzeichnungen keineswegs einmalig ist. Schau Dir mal die Petition Nr. 85363 an. Da ging es erst nach 2/3 der Zeit urplötzlich richtig stark zur Sache, wohl weil eine Maßnahme zur Bekanntmachung ergriffen wurde. Da sind wir nicht die ersten, bei denen so etwas geschieht.
Aktuell liegen wir bei 72.737 Mitzeichnungen, "Quorum erreicht" zur Zeit auf "Nein".
Denke das wird mit deinem Video zutun haben.
Ich hab es auch erst gestern dadurch gesehen.
Während wir inzwischen bei 74.283 Unterschriften angelangt sind, kommen tröpfchenweise weitere Meldungen über die Petition heraus. Beispielsweise diese hier...
...die letztlich auf eine andere Seite verweist:
Im BMWK ist die Botschaft auf jeden Fall schon erhört worden. Jetzt kommt es darauf an, ob in den kommenden Tagen noch die großen Verlagshäuser (z.B. FAZ, Welt, Zeit, SPIEGEL) und idealerweise auch Hörfunk und Fernsehen "aufwachen" und über die Petition berichten. Erfolg zieht Bekanntheit nach sich, und Bekanntheit führt zu weiteren Mitzeichnungen. Jetzt kommt es darauf an, ob dieser Selbstverstärkungseffekt vor Ende der Mitzeichnungsfrist noch "durchzündet".
Nur noch speziell für den deutschen Markt zertifizierte Komplettsets
Jep. Und Eigenbauten komplett verboten. Egal welche Certs.
Das steht doch schon lange auf dem Lobbyplan...
Und die Netzbetreiber müssen die Zertifizieren und zulassen.
Und verlangen dafür soviel Geld, daß die Erzeugung die Kosten erst nach 30 Jahren einspielt.
anhand dieser petition wird man sehen wieviel wert unsere "demokratie" hat und ob es nicht besser wäre französische verhältnisse herbeizurufenTut mir leid, aber französische Verhältnisse will niemand. Das gibt dann auf der Straße viel Randale, aber keine Lösungen, die mir definitiv lieber wären. (Ich denke da an das BKW 2.0 mit Akku, aber das wäre dann eine andere Petition.)
Daniel
Stand: 76383
Ist ein Zuwachs von 8527 innerhalb von 24 Stunden. Nur noch die Hälfte von gestern, aber immer noch sehr viel mehr, als die Tage davor. Da lagen wir irgendwo immer so um 2000-3000 Stimmen.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Hallo,
@ Jay,
hoffen wir mal das es niemals so weit kommt, denn dann wird hier alles an Innovation ausgebremst und wir nähern uns noch weiter einem Entwicklungsland. Wobei, nachdem ich gestern erfahren habe, dass man angeblich in Zukunft die Schornsteinfeger die Wärmepumpen kontrollieren sollen ob sie effizient laufen und die Elektronik und Hydraulik korrekt eingestellt ist, da kam mir fast das Essen hoch. Hier im Land scheint es nur noch darum zu gehen, dass ich einzelne Gruppen reichlich bedienen können und die Bevölkerung soll sich dumm und dusselig zahlen ohne wirklich was davon zu haben. Irgendwas von einem Selbstbauverbot im von WP-Anlagen stand da glaube ich auch in der Vorlage. Ich hoffe aber da da doch noch ein Türchen offen gelassen wird ...
@ Win,
wollen wir mal hoffen, dass die Steilheit der Kurve wieder etwas zunimmt, denn nur eine große Zustimmung zur Petition kann die Politiker bewegen etwas zu tun. Nicht weil die wirklich was für die Leute tun möchten, sondern weil die Angs haben diese Gruppe vielleicht bei der nächsten Wahl zu verprellen.
Grüße