@pvstrom Wenn du die 35 Menschen die in Deutschland an einem stromschlag sterben zu 100% vermeiden willst dann musst du den strom abstellen und wir sitzen alle wieder im Dunkeln.
Es wird keine Lösung geben die zu 100% funktioniert. Es gibt halt nunmal Leute die mit ner pinzette in der steckdose rum popeln oder mit einstöpselten E-Geräten baden gehen. Wenn du die gesetzte nach denen ausrichten willst dann gute Nacht.
Diese Einstellung hat uns schon die tollen neuen Gebrauchsanweisungen beschert die keiner mehr liest und wo nur Mist drin steht.
- Keine Haustiere in der Mikrowelle trocknen
- Bohrmaschine ist nicht Spülmaschinen tauglich
Ich wage zu behaupten das durch die tollen neuen Sicherheitshinweise kein einziger Unfall vermieden wird, aber unglaubliche Ressourcen verschwendet werden.
Gesetze sollen die Mehrheit schützen und nicht den letzten Deppen der immer eine Möglichkeit findet sich sonstwie um die Ecke zu bringen.
@Arc Jetzt wirds langsam echt OT, Moderation bitte !
Ach du bist ja selbst einer...
Ich wage zu behaupten das durch die tollen neuen Sicherheitshinweise kein einziger Unfall vermieden wird, aber unglaubliche Ressourcen verschwendet werden.
Geht ja auch erstmal primär um die Haftungs- und Versicherungsfrage, sprich um passende Papier damit im Schadensfall auch entschädigt wird.
Um nichts anderes gehts, oder glaubst du es gäbe sonst Unterweisungen für Cuttermesser oder Akkuschrauber?
Klar könnte man das auch wieder ändern und von der Vollkaskomentalität zurück gehen auf eigenständiges Denken.
Und dabei könnte man auch noch die ganze Zertifiziererei abschaffen ...
Aber das gäbe wohl jede Menge Arbeitslose
Wenn du die 35 Menschen die in Deutschland an einem stromschlag sterben zu 100% vermeiden willst dann musst du den strom abstellen und wir sitzen alle wieder im Dunkeln.
Das Thema musst du mit der PV etwas anders sehen.
Bei deinen Beispielen kommt erstmal kein Dritter und nicht unbedingt Sachwerte von Dritten zu Schaden.
Bei einer fehlerhaften Elektroinstallation, vorallem bei hohen Dauerströmen wie bei PV, fackelt mitunter auch das Nachbarhaus mit ab.
Du kannst hier nicht davon ausgehen, dass der Laie z.b. den richtigen Querschnitt zur Abindung seiner Wecheslrichter wählt.
Verringert man aber die zulässige Absicherung bei Anmeldung durch den Laien auf z.b. 10/13 oder max 16A (ggf. dreiphasig) ...
Sollte für eine normale Anlage auf einem EFH/Reihenhaus/Garage,Balkon, etc locker ausreichen.
Bei größeren Anlagen könnte man (z.b. bis 25kWp) eine elektrische Ausbildung (Elektroniker Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik) als Nachweis der Qualifikation gelten lassen.
Und wer noch größer baut, benötigt eh einen Fachbetrieb wegen Fernsteuerung und Wandlermessung.
@belzig es hat ja nix geholfen ….. wenn ihr wollt kann ich aber anbieten den thread zu schließen 😊
PotzBlitz - Großmeister der elektrischen Dunkelheit
Rechtschreibung ist Sache des iPhones
How to - Akku China Shopping
Wissen ist Macht - Battery University
Battery Know how vom Ex-Tesla Developer - Makermax
Letzten Endes geht es darum, daß Politiker sich soweit infomieren können müssen, daß sie Entscheidungen treffen können.
Lesen können und gesunder Menschenverstand sollten daher erst mal reichen.
Nein, es reicht nicht, dass sie es können, sie sollten per Gesetz dazu VERPFLICHTET sein, das auch zu tun!
Und zwar nicht bei der Lobby, sondern bei mindestens x unabhängigen Stellen.
@belzig es hat ja nix geholfen ….. wenn ihr wollt kann ich aber anbieten den thread zu schließen 😊
Mach doch einen neuen Thread auf "Politikerbashing und Politikverdrossenheit im Allgemeinen unter dem besonderem Aspekt des Balkonkraftwerkes" auf und verschieb den ganzen Schwachsinn, gerne auch meinen eigenen.
Ist hier nur noch Offtopic. Das eigentliche Thema scheint durch. Macht doch bitte einen neuen Thread auf, wenn ihr weiter diskutieren wollt. Ich mach mal hier zu.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)