Jetzt gilt es: Am 8...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Geschlossen] Jetzt gilt es: Am 8.5 geht's nach Berlin

127 Beiträge
56 Benutzer
85 Likes
3,384 Ansichten
sonnenhut
(@sonnenhut)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
 

@lemmy01 eine 12KW ANlage?

Zumindest sollte die CEE Dose und die Leitung bis in den Zählerkasten überprüft werden.
Und warum die CEE Dose? Mach einen Minisicherungskasten mit FI drin. So hat mein Elektriker es hier gemacht.
2x HM2250 und 5 x HM600 hängen da dran.
Ich bin kein Elektriker. Kann nur sagen, wie es bei mir gemacht wurde.

Gruß
Klaus

PV: 22kwp an Huawei 30kw, 4kwp an Hoymiles600HM und 4kwp an Hoymiles2250HMT


   
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Veröffentlicht von: @lemmy01
Bau hier gerade ne Anlage mit 6 Hmt 2250. Die könnte ich einfach in eine entsprechende abgesicherte 32Amp CEE Steckdose einstöpseln. Was spricht da aus technischer Sicht dagegen?
Gar nichts und wenn Du kein Elektriker bist, ist das mit der CEE-Dose sogar sehr vernünftig. (Mache ich übrigens auch so, aber nur mit 16 A.) Wenn Dir nämlich jemand quer kommt (EVU?), kannst Du immer jederzeit einfach den Stecker aus der Dose ziehen und alles ist wieder in Ordnung. Ist die Anlage aber fest verdrahtet, kann es sein, daß der EVU Dir die komplette Anlage stillegt und verplombt. Daher halte ich die CEE-Lösung sogar für deutlich besser.

Daniel

 


   
Chris N
(@chris-n)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 712
 

Die CEE Lösung wird auf YT auch vom Mister Balkonkraftwerk "beworben". Grundsätzlich soll es wohl eine gute Lösung sein. Er verwendet mehrere microinverter und verteilt diese passend auf die Phasen. Quasi als Maxi BKW.

----------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank und schöne Grüße Chris

PV 8,3kWp an DEYE 12K 3Ph + LFP 16* EVE LF280K; Go-E (openWB) Charger für e-Golf;


   
(@pvstrom)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
 

Veröffentlicht von: @lemmy01
Was spricht da aus technischer Sicht dagegen?

Rein auf deinen Fall bezogen, oder allgemein, im Sinne von möglichen Erleichterungen bei der Anmeldung?

 

 

 

 

 


   
lemmy01
(@lemmy01)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 38
 

@pvstrom  Im Sinne von möglichen Erleichterungen bei der Anmeldung. Wobei es eher heißen müsste der überhaupt möglichen Anmeldung.

Beim Hausbau besteht ja auch die möglichkeit Eigenleistung zu erbringen und ich würde mal behaupten das 50% der Häuser ohne diese Möglichkeit nicht finanzierbar wären.

Das ist bei Solaranlagen aber nicht vorgesehen entweder alles aus einer Hand oder man läuft gegen eine Wand von bürokratischen Hürden und findet auch keinen Handwerker für Teilleistungen. Das ließe sich über eine genormte Einspeisedose, die dann auch vom Installateur(Elektriker) angemeldet wird, zum überwiegenden Teil lösen.

Das System von Balkonkraftwerken lässt sich locker auch auf Anwendungen bis 30kw übertragen, nur die Einspeisedose sieht dann halt anders aus.

 

 


   
sonnenhut
(@sonnenhut)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
 

30KW 🤔 = 80 Module?

WR, Leitungslängen, ?????

ich sehe nix Skalierbares.

Oder 3kw???

Gruß
Klaus

PV: 22kwp an Huawei 30kw, 4kwp an Hoymiles600HM und 4kwp an Hoymiles2250HMT


   
lemmy01
(@lemmy01)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 38
 

@sonnenhut http://www.hoymiles.com/product/microinverter/hmt-1800-2250-6t/ sowas zum bsp da werden bis 6 zu einem Bus und dann zu einer einspeisedose zusammengefasst. Kommt starkstrom ohne schieflast raus.


   
Eclipse
(@eclipse)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 763
 

@sonnenhut Hallo Klaus, mit aktuellen Modulen sind es 70 oder weniger Panels.
Dann skalierst du leicht auf der 230V Seite, solange die Leitungen vernünftig dimensioniert und abgesichert sind.

Und dann kommt es auf den Platz an, wenn du ein Walmdach hast mit 4-8 Ausrichtungen und Winkelungen oder Schatten, musst du sogar mit Micro-WR arbeiten, da die größeren WR, zumindest manch deutscher Hersteller so hohe Start- oder MPPT-Spannungen haben, dass du keine passenden Strings zusammenbekommst, die auch morgens, abends oder bei schlechtem Licht im Winter noch vernünftig Leistung bringen. (zB. SMA Sunny Boy 1.5, 160V niedrigste MPP-Spannung, da kannst du mit 4x425Wp und 32-34V MPP-Spannung zumindest nach Datenblatt nicht vernünftig Leistung abgreifen, weil er nicht bis dahin regelt.)

Die Gartenhütte oder der Carport sind da noch gar nicht mit drin.
Ich fürchte die deutschen Hersteller verpennen gerade wieder die Trends. Cry  
Und wenn die das dann feststellen, wird dann wieder versucht das über Lobbyismus zu regeln. Mad  

Ich glaube ich hör mal auf, sonst geh ich hier noch Off-Topic, wenn ich weitermache.

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Projekte 4:
Projekt 1 ergfolgreich Raumklima 3 Räume Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25
Projekt 2 Panele sind auf dem Dach, jetzt fehlt nur noch die Hochvolt-Batterie (Liefertermin Speicher so Mitte des Jahres) ich warte auf die Inbetriebnahme vom VNB, das zumindest die Energie vom Dach zur Verbesserung der Umweltsituation beiträgt.
Projekt 3 - Mobiles Batterieladegerät - Panele sind drauf und Testbetrieb erfolgreich, jetzt kommt noch die permanente Elektroinstallation
Projekt 4 - Wärmepumpen für Warmwassr und Heizen - Material vorhanden - Installateur hat keine Zeit/Kapazitäten


   
lemmy01 reacted
(@belzig)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 183
 

Veröffentlicht von: @stocki1

... und genau das fehlt in der gegenwärtigen Politik.

JEDER (Qualifikation nicht erforderlich) kann über die Parteischiene Politiker werden und dann Entscheidungen treffen für die er NICHT haftbar gemacht werden kann.

Hast du schon mal Parteibasisarbeit gemacht, so richtig schön mit Plakate kleben, Straßenwahlkampf und Klingelputzen ?

Das ist ein schlechtbezahlter Knochenjob, und die Leute machen das meist nicht weil sie machtgeil und korrupt sind, sondern weil sie etwas gestalten wollen und nicht nur  rummotzen.

Sei froh, daß noch Leute in die Politik gehen und es bei uns nicht so wie in Amerika ist, daß man Millionär sein muss um ins Parlament zu kommen.

 

 

Mein Grundlastspeicher


   
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Veröffentlicht von: @belzig
Hast du schon mal Parteibasisarbeit gemacht, so richtig schön mit Plakate kleben, Straßenwahlkampf und Klingelputzen ?

Das ist ein schlechtbezahlter Knochenjob, und die Leute machen das meist nicht weil sie machtgeil und korrupt sind, sondern weil sie etwas gestalten wollen und nicht nur  rummotzen.

Sei froh, daß noch Leute in die Politik gehen

Das Problem dabei ist aber, daß völlig weltfremde Leute, die noch nie im Leben gearbeitet haben, in die Politik gehen, die glauben, Atomstrom verstopfe die Leitungen, die nicht richtig sprechen können und denken, man könne Strom im Netz speichern ("und das ist alles ausgerechnet") und zu Habeck, der hofft, "daß er damit durchkommt" (man beachte seine Wortwahl!), muß ich ja wohl nichts mehr sagen.

Man müßte bei der Verbotspartei mal eine Umfrage machen, wer von denen spontan das Ohmsche Gesetz nennen kann. Das Ergebnis der Umfrage würde mich wirklich interessieren, kann's mir aber jetzt schon denken.

Daniel

 


   
(@belzig)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 183
 

Nachdem wir kein technokratischer Ständestaat sind, erlangt man das passive Wahlrecht  nicht erst mit dem Erwerb des B.Eng.

Und wem die jetzige Politiker zu ungebildet sind sollte sich selbst aufstellen lassen.

Letzten Endes geht es darum, daß Politiker sich soweit infomieren können müssen, daß sie Entscheidungen treffen können.

Lesen können und gesunder Menschenverstand sollten daher erst mal reichen.

 

 

Mein Grundlastspeicher


   
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 708
 

@belzig 

Gut gesprochen.

Das wollen die meisten aber gar nicht.

Es ist nämlich viel einfacher "die da oben" zu diskreditieren und mafiöse Strukturen oder Machtgeilheit zu unterstellen

als selber den Arsch hoch zu bekommen und Entscheidungen zu treffen.

Ich bin auf jeden Fall dafür, dass ich dagegen bin! Lösungen, Belege?

Hab ich keine Lust drauf.

 

Klar läuft bestimmt einiges unrund, aber im Großen und Ganzen?

Lieber hier als in vielen anderen Ländern der Welt leben.

Und das Schöne ist ja, wem's hier nicht gefällt, der kann mit Armen und Beinen eine rotierende Scheibe bilden

und schnellstmöglich in sein gelobtes Land auswandern, wo alles so viel besser ist.

Lasst grüne Männchen die Daumen senken


   
JensDecker, belzig and Anonym reacted
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Veröffentlicht von: @belzig
Lesen können und gesunder Menschenverstand sollten daher erst mal reichen.
Reicht nicht! Wenigstens Grundkenntnisse in Mathematik und Physik sollten zusätzlich vorhanden sein.

Daniel

 


   
voltmeter reacted
(@belzig)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 183
 

Der RUDI kommt in der 7.Klasse dran, ich weiß heute auch nicht mehr wie man lateinische Verben konjugiert.

Use it or loose it.

"Das Netz ist der Speicher" ist , so ein Beispiel wo es dem Techniker die Nackenhaare aufstellt, weil es technisch nicht richtig ist.

Wenn Bärbock jetzt gesagt hätte: "irgendwo im Netz wird der Strom gebraucht und wird dort hinfließen, wenn die Leitungskapazität ausreicht und der Spannungsunterschied groß genug ist", hätte jeder Normalbürger gesagt: "Was hat die sich gerade für ein YT-Video reingezogen, kann die das nicht normalverständlich ausdrücken".

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Wochen 2 mal von belzig

Mein Grundlastspeicher


   
JensDecker reacted
lemmy01
(@lemmy01)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 38
 

Veröffentlicht von: @belzig

Und wem die jetzige Politiker zu ungebildet sind sollte sich selbst aufstellen lassen.

Letzten Endes geht es darum, daß Politiker sich soweit infomieren können müssen, daß sie Entscheidungen treffen können.

Lesen können und gesunder Menschenverstand sollten daher erst mal reichen.

 

Ohne ein fundiertes Grundwissen in dem entsprechenden Resort geht's eben nicht. Politiker informieren sich nicht, sondern sie werden beraten. Und wenn der Politiker keine Ahnung von seinem Resort hat ist er nichts weiter als das Gesicht & Sprachrohr der Berater. Leider ist es mittlerweile Usus, dass Politikern das Resort zugeteilt bekommen von dem sie am wenigsten Ahnung von haben.

 


   
Seite 7 / 9
Jetzt gilt es: Am 8...
 
Teilen: